Jan 2022

Abwassermeister beim TAV Börde

Prüfung erfolgreich bestanden

Das neue Jahr ist gerade erst ein paar Tage alt und schon gibt es beim Trink- und Abwasserverband Börde Anlass zur Freude. Andreas Ruppel und Tobias Mesterjahn dürfen sich ab sofort „geprüfter Abwassermeister“ nennen.

In einem zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang bei der DWA Landesverband Nord-Ost (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) wurden sie auf die Prüfung vorbereitet und haben diese in der vergangenen Woche vor der Industrie- und Handelskammer in Dresden mit Bravour bestanden. Der TAV Börde hat die Meisterausbildung gefördert und unterstützt, da der Verband in Umsetzung des Generationswechsels auf den Einsatz junger Führungskräfte setzt.

Herr Mesterjahn arbeitet schon einige Jahre im TAV Börde und hat seine praktischen Erfahrungen bei der Betriebsführung von Kläranlagen bereits gesammelt. Seit 2 Jahren werden ihm schrittweise alle Aufgaben eines Meisters Kläranlagen für die Abwasserreinigung im gesamten Verbandsgebiet übertragen. In seinem Verantwortungsbereich sind 9 Mitarbeiter auf 13 Kläranlagen beschäftigt. Herr Ruppel, der bereits seine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik beim TAV Börde absolvierte und seinerzeit als einer der besten Azubis im Kammerbezirk der IHK Magdeburg ausgezeichnet wurde, hat auch bereits im letzten Jahr seinen Arbeitsplatz als Meister eingenommen. Hier ist er für die Organisation des Kanalnetzbetriebes und der Leitung von 14 Mitarbeitern zuständig. Nun können beide neben den praktischen Erfahrungen auch die entsprechende Qualifikation nachweisen.

Verbandsgeschäftsführerin, Vinny Zielske, ist sehr stolz auf ihre beiden Jungmeister. Somit hat der Verband in Zukunft nicht nur für den planmäßigen Fachkräftenachwuchs gesorgt, sondern sichert auch für die Zukunft eine nachhaltige Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet.